+49-(0)160-6488706
Lena & die traurige Schildkröte Erna
Offizielles Lehr-, Lern- und Projektmaterial zur "Bildung für Nachhaltige Entwicklung" (BNE) beim BMBF & bei der UNESCO


Hallo, mein Name ist Sabine Bradaric!
Meine Vision ist es, dass viele Kinder mit dem Buch arbeiten und somit einen positiven Fußabdruck für die Natur & Umwelt hinterlassen.
Alles über Lena &
die traurige Schildkröte Erna
Kinderbuch über Natur- und Umweltschutz
Lena ist ein kleines 6 jähriges Mädchen, welches die Natur über alles liebt. Sie lernt im Urlaub Erna, eine kleine Meeresschildkröte kennen, die eine sehr traurige Geschichte ihrer Freunde erzählt.
Max, der Delfin und Maja, ihre Schildkröten Freundin sind in großer Gefahr. Lena ist empört darüber, dass die Natur, besonders die Meere, voll von Plastik ist. Sie will Erna helfen, ihre Freunde zu retten. Und so nimmt die Geschichte ihren Lauf. Sei gespannt, was passiert und fange gleich an, die Geschichte zu lesen.
Viel Spaß mit dem interaktiven Buch!

Lasst uns gemeinsam
die Natur retten !
Feedback
Highlights


Bist Du bereit, mit Lena die Natur zu retten?
Kontakt
Lena Geschichten UG (haftungsbeschränkt)
Glonnanger 7b
83043 Bad Aibling
+49-(0)160-6488706
Impressum
"Lena und die traurige Schildkröte Erna"
Eine bebilderte Geschichte über Nachhaltigkeit für Grundschulkinder
Altersempfehlung: 6+
Verlag: Sabine Bradaric/Lena Bradaric, Lena Geschichten UG (haftungsbeschränkt), 83043 Bad Aibling
Autor: Sabine Bradaric
Umschlaggestaltung/Illustration: Eva Wilhelm
Layout/Satz: Lena Bradaric
Erstausgabe 2020 1. Auflage
ISBN: 978-3-00-066496-0
©/Copyright: 2020, Sabine Bradaric, Lena Bradaric
Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlages und des Autors unzulässig. Dies gilt insbesondere für die elektronische oder sonstige Vervielfältigung, Übersetzung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung.
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.
Weitere Informationen unter:
www.facebook.com/SabineBradaric
Instagram: @sabine_bradaric